Mit Herz und Sachverstand- für die Gesundheit Deines Tieres
Deine Tierheilpraxis und Tierphysiotherapie in Münster
Tierheilpraxis
- Neurologische Erkrankungen: z. B. Lähmungen, Nervenschmerzen
- Hauterkrankungen: z. B. Allergien, Ekzeme
- Atemwegserkrankungen: z. B. chronischer Husten, Bronchitis
- Herz-Kreislauf-Störungen: z. B. Herzinsuffizienz, Bluthochdruck
- Stress- und stoffwechselbedingte Erkrankungen: z. B. Übergewicht, Erschöpfung
- Magen-Darm-Erkrankungen: z. B. Durchfall, Verdauungsprobleme
- Augen- und Ohrenerkrankungen: z. B. Bindehautentzündungen, Ohrinfektionen
- Harn- und Geschlechtserkrankungen: z. B. Blasenentzündungen, hormonelle Störungen
Ich nutze eine Vielzahl bewährter naturheilkundlicher Methoden, darunter:
- Akupunktur: Stimulation von Energiepunkten zur Unterstützung von Heilungsprozessen
- Homöopathie: Individuell abgestimmte Mittel zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Lasertherapie: Schmerzfreie Behandlung mit niedrigenergetischem Laser
- Phytotherapie: Einsatz von Heilpflanzen zur Linderung und Heilung
- Vitalpilze: Unterstützung des Immunsystems und der allgemeinen Gesundheit

Tierphysiotherapie
- Schmerzlinderung: z. B. bei akuten oder chronischen Beschwerden
- Degenerative Erkrankungen: z. B. Arthrose, Bandscheibenvorfälle
- Muskelprobleme: Muskelhartspann, Muskelatrophie
- Skeletterkrankungen: z. B. Hüftdysplasie, Spondylose
- Neurologische Störungen: z. B. Lähmungen, Koordinationsprobleme
- Rehabilitation nach Operationen: Unterstützung des Heilungsprozesses und Wiederherstellung der Beweglichkeit
- Junghundetraining: Förderung der Körperwahrnehmung und des Gleichgewichts
- Wellness: Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und Stressreduktion
- Massagen: Zur Lockerung der Muskulatur und Schmerzlinderung
- Mobilisationstechniken: Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
- Gerätetraining: Aufbau von Muskelkraft und Koordination
- Kälte- und Wärmeanwendungen: Zur Förderung der Durchblutung oder Entzündungshemmung
- Akupunktur: Stimulation von Energiepunkten zur Unterstützung von Heilungsprozessen
- Lasertherapie: Schmerzfreie Behandlung mit niedrigenergetischem Laser
- Blutegeltherapie: Förderung der Heilung durch entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Wirkstoffe
Der erste Termin
Praxisstandort und Ablauf Deines ersten Termins
Meine Praxis für Naturheilkunde und Physiotherapie für Tiere befindet sich zentral und gut erreichbar an der Warendorfer Straße 94 in Münster. Auf Wunsch und bei Bedarf biete ich auch Hausbesuche an.
Erstanamnese – Der erste Schritt zur Gesundheit Deines Tieres
Der erste Termin dient einer ausführlichen Erstanamnese, bei der ich mir ein umfassendes Bild von Deinem Tier mache. Bitte plane hierfür etwa 1 Stunde ein.
Ablauf:
- Gesamter Überblick: Ich analysiere die gesundheitliche Situation DeinesTieres ganzheitlich
- Erstbehandlung: Soweit möglich, erfolgt bereits beim ersten Termin eine erste Behandlung
- Therapieplan: Auf Basis der Erstanamnese erstelle ich einen individuell abgestimmten Therapieplan und bespreche mit Dir die weiteren Schritte.
Wichtige Unterlagen:
Sollten Dir medizinische Unterlagen wie Laborbefunde, Röntgenbilder oder ähnliche Dokumente vorliegen, kannst Du diese mir gerne vorab per E-Mail senden oder zum Termin mitbringen. Diese Informationen helfen mir, die Behandlung noch präziser auf Dein Tier abzustimmen.
Preise
___________________________

Ausführliche Erstanamnese mit Allgemeinuntersuchung, evtl. Erstbehandlung und individueller Therapieplanerstellung: Hunde: Je nach Aufwand, höchstens 100 €
Katzen: Je nach Aufwand, höchstens 60 €
Folgebehandlungen: pro angefangene 10 Min = 10 €
Akupunkturbehandlung: 30 €
Ausstellen einer Phytorezeptur: bis zu 20 €
(je nach Aufwand)
Homöopathische Folgeanamnese: 20 €
Fahrtkosten:
Bis 10 Km Entfernung 10 € zzgl. eventuelle Parkgebühren.
Über 10 km nach Vereinbarung
Die Begleichung des Rechnungsbetrages erfolgt bar direkt im Anschluss des Termins.
Solltest Du eine Tierkranken- oder OP-Versicherung abgeschlossen haben empfiehlt es sich, vor Beginn der Therapie bei der Versicherung nachzufragen, ob und welche Kosten übernommen werden.
Aufgrund der Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UstG wird keine MwSt. ausgewiesen