Die Phytotherapie, also die Heilkunst mit Pflanzen, gehört zu den ältesten medizinischen Methoden und ist weltweit in allen Kulturen bekannt. Viele moderne Medikamente basieren noch heute auf den Erkenntnissen der Pflanzenheilkunde. Die Natur bietet uns also eine Fülle an Heilkräften, die schon seit Jahrhunderten genutzt werden.
Die Pflanzenheilkunde ist schon lange bekannt und wissenschaftlich belegbar. In der Phytotherapie setze ich ganze Pflanzen oder Pflanzenteile wie Blüten, Blätter und Wurzeln ein. Diese wirken je nach Art des Tieres und seiner Symptome unterschiedlich.
Pflanzen enthalten oft eine Mischung aus Wirkstoffen, die bei verschiedenen Krankheitsbildern helfen können. Zum Beispiel:
Die Pflanzenheilkunde kann sehr gut mit anderen Therapien wie Akupunktur oder Schulmedizin kombiniert werden und eignet sich auch hervorragend zur Vorbeugung von Krankheiten. Sie wird bei vielen Erkrankungen eingesetzt, von Atemwegserkrankungen über Hautprobleme bis hin zu Verdauungsstörungen.